Kabeljournal Flöha
Aktuelle Sendung
Suchen
Archiv
Service
Kabel Journal
Neueste Beiträge
- Lichtmessempfang in Flöha
- Informationstag in der Oberschule Flöha-Plaue
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Körbchen gesucht
- Duckomenta mittendrin
- Neujahrsempfang der Stadt Frankenberg
- Neujahrsempfang Stadt Hainichen
- Tag der Begegnungen
- Silvesterblasen auf Schloss Augustusburg
- Neujahrsplausch bei der WG Limbach-Oberfrohna
Top 15
- Asylunterkunft: Die Bevölkerung ist gespalten
- Stadtratsitzung und Ehrung Dieter Wiedemann
- Flöha: Bürgermeisterkandidat Volker Holuscha
- Vernissage in der Turmgalerie auf Schloss Augustusburg
- Flöha: Neuer Oberbürgermeister Volker Holuscha
- Frankenberg: Pro- & Contra Asyl Demos
- Flöha: OB-Kandidaten stellen sich vor
- Flöha: Friedensrichterwahl
- Neue Notunterkunft für Asylbewerber in Flöha
- SaxCat in Chemnitz
- Einwohnerversammlung zum Thema Asyl
- Infoveranstaltung: Asylbewerber in Frankenberg
- Altstadtkunst in Augustusburg
- Bürgerfragestunde zur Notunterkunft für Asylbewerber
- Schülerradio Schillerwelle
Landes-Jury in Schönerstadt
Freitag, den 25. Mai 2018

Das Vereinsleben im Dorf stand dann auch im Mittelpunkt bei der anschließenden Ortsbegehung. Zu Beginn war aber erst einmal ein Besuch auf dem Bauernhof von Familie Schubert geplant. Drei Generationen leben hier unter einem Dach. Der Hof ist einer von zwei landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben im Ort. Neben der Pflanzenproduktion gibt es auch eine Rinderherde. Das Fleisch der geschlachteten Tiere wird im eigenen Hofladen vermarktet.
Aber nun zu den Vereinen. Die Schönerstädter Schützen haben im Jahr 2013 das Bogenschießen für sich entdeckt. Sie präsentierten ihre neue Bogensportanlage. Obwohl diese erst zum Schützenfest, anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins, im September eingeweiht werden soll, durften schon jetzt ein paar Pfeile auf die neuen Scheiben geschossen werden. In der Turnhalle begrüßte Susanne Lößner die Jury. Sie ist die Vorsitzende des Sportvereins. Mit 183 Sportlern ist er der mitgliederstärkste Verein im Ort. Eine Abteilung ist die Sektion Rhönrad.
Stolz ist man im Dorf auf einen integrativen Mehrgenerationenspielplatz, ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Schönerstädter. Die Jugend des Ortes trifft sich am Dorfteich. Dort hat der Jugendclub sein Domizil. Im Jahr 2015 gegründet, hat sich die Anzahl seiner aktiven Mitglieder seither verdoppelt. Eine wichtige Rolle in der Dorfgemeinschaft spielt auch die Freiwillige Feuerwehr. Mit 30 Mann aktiver Wehr sind die Schönerstädter Brandschützer gut aufgestellt. Mit 13 Jugendfeuerwehrmitgliedern ist auch für Nachwuchs gesorgt. Ortschaftsrat, Vereine und Einwohner haben ihren Ort bestens präsentiert, die Jury zeigte sich jedenfalls beeindruckt.
Gefeiert wird aber vorher schon, nämlich das 775-jährige Bestehen von Schönerstadt.
Copyright © 2019 Kabeljournal Flöha - Alle Rechte vorbehalten.